Interoperabilität im Gesundheitswesen

Interoperabilität für Alle

Interoperabilität bezeichnet die Fähigkeit verschiedener Systeme, Organisationen oder Komponenten, miteinander zu kommunizieren und zu kooperieren, um gemeinsam effizient zu funktionieren. Dies schließt die nahtlose Übertragung und Nutzung von Daten über Systemgrenzen hinweg ein. Interoperabilität kann in verschiedenen Bereichen wichtig sein, darunter in der Informationstechnologie, der Medizin und der öffentlichen Verwaltung. Sie ermöglicht, dass unterschiedliche Systeme trotz unterschiedlicher Technologien mit der Nutzung gemeinsamer Standards miteinander arbeiten können.

Interoperabilität führt dazu, dass die Daten nicht nur übertragen werden, sondern, dass der Zugriff auf diese Daten möglich ist und diese vom Empfänger auch als solche verstanden und genutzt werden können.

Interoperabilität im Gesundheitswesen

In den Krankenhäusern, Arztpraxen und Gesundheitseinrichtungen sind viele IT-Systeme im Einsatz. Diese Systeme arbeiten teilweise als Insellösung und sind mit anderen Systemen nicht kompatibel oder arbeiten nicht mit ihnen zusammen. Das führt dazu, dass viele Daten mehrfach und überdies von Hand erfasst werden. Die Kosten für Schnittstellen, um Systeme sinnvoll miteinander zu verbinden sind häufig so hoch, dass der wirtschaftliche Aspekt die Anwendung verhindert.
Mit interoperablen IT-Systemen werden Medienbrüche verhindert, manuelle Dateneingaben überflüssig und die Mehrfachverwendung von Daten möglich. Das heißt für das Gesundheitssystem: weniger Investitionen, geringere Datenhaltung, effiziente Datenverarbeitung, Mehrfachnutzung von Daten, punktgenauer Zugriff auf die Daten.

FAQ

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur in massa at dui placerat eget ultricies?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur in massa at dui placerat eget ultricies?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur in massa at dui placerat eget ultricies?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur in massa at dui placerat eget ultricies?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.

Newsletter

Problems trying to resolve the conflict between the two major realms of Classical physics: Newtonian mechanics

Kontakt

Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit, möchten Teil unseres Netzwerkes sein oder brauchen Unterstützung bei einem konkreten Projekt? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

    * Pflichtfelder

    © 2024 GTID mbH
    chevron-down